Spuni frá Höskuldsstödum
Bildergalerie

Rasse: Islandpferd

Herkunft : Island

Geb.: Is 01.01.1991

Geschlecht: Wallach

Farbe: Fuchs

Widerristhöhe: 1,43m

„Rasanter Takt, atemberaubendes Tempo – der Tölt ist die typische Gangart des Islandpferdes.
Das macht den großen Unterschied zu den anderen europäischen Pferderassen aus.“

 „Ein kleines, robustes Pferd von der nordatlantischen Insel aus Feuer und Eis,
sagenumwoben und besungen ... ein Pferd voller Ausstrahlung, Charme und Temperament, mutig und selbstbewußt, eigenständig und charakterstark, verläßlich und beständig – aber auch verspielt, spritzig und fröhlich zieht das Islandpferd uns in seinen Bann. Einmal gefangen , kommt man nicht mehr davon los.“  

Dieser kleine Absatz spiegelt genau das wieder was Spuni mit uns Mädels gemacht hat.
Wir lieben ihn von ganzem Herzen, ;-) auch wenn uns das schon manchmal in die Hose gerutscht ist :-).

Spuni´s Mädels Betreuungsteam besteht seit langem aus Claudi , Mandy , Mareen und mir. . Leider ist unsere Claudi zum studieren nach Gießen gezogen, doch freuen wir uns riesig über die Besuche. Dann machen wir den Wald mit den Isis unsicher :-).

Vielen Dank an Euch Drei. Ihr seid mir eine riesige Unterstützung , da es mir zeitlich teilweise vergönnt ist öfter zu Spuni zu kommen.

 Islandpferde sind ein sehr lebendiger Mythos.

Mutig, selbstbewusst, wild und verspielt, ausdauernd, schnell und mit viel Wind in der Mähne – jedes Islandpferd ist ein besonders charmanter Botschafter der Insel im Nordatlantik. Wikinger-Rösser! 

Wer noch nie etwas von Islandpferden gehört hat, kann die wirbelnden Hufe, die hohe Aufrichtung und das oft atemberaubende Tempo der vierten Gangart Tölt auf den ersten Blick in kein Gangschema einordnen.

Tölt ist ein Viertakt in acht Phasen, bei dem das immer mit mindestens einem Bein auf dem Boden bleibt. Dadurch fehlt im Tölt die Schwebephase und ist daher fast erschütterungsfrei und bequem zu sitzen.

Tölt und Pass (fünfte Gangart) sind in den Genen des Islandpferdes in unterschiedlicher Intensität vorhanden und werden in der Grundausbildung gefestigt.